Küchen- und andere
Einbauschränke müssen teilweise viel Gewicht tragen und
brauchen eine entsprechend stabile Befestigung an der
Wand. Am besten geht das mit Dübeln
und Schraubhaken. Sie können aber auch zuvor an der Wand
Montageschienen (gibt's im Baumarkt) anbringen, in die Sie
die Schränke nur noch einhängen müssen.
Wie Sie
vorgehen:
Markieren
Sie die Befestigungspunkte mit Hilfe einer Wasserwaage.
Stellen Sie sicher, dass
darunter keine Leitungen verlaufen. Am besten geht das mit
einem Metallortungsgerät.
Bohren Sie in Beton mit
eingeschaltetem Schlagwerk.
Entfernen Sie den Staub
aus den Bohrlöchern mit einem Staubsauger, mit einem Ausbläser
oder blasen Sie es einfach aus. Passen Sie auf, dass Ihnen
das Bohrmehl dabei nicht in die Augen kommt.
Setzen Sie
die Dübel ein und helfen mit ein paar leichten
Hammerschlägen nach. Dann sitzt der Dübel auch richtig.
Drehen Sie
die Schraubhaken in die Dübel und hängen Sie die
Schränke auf.
Zum
Verbinden der Schränke bohren Sie mit einem kleinen
Holzbohrer durchgehende Löcher in die Seitenwände und
verschrauben Sie die Schränke. Bei durchgehenden Löchern
nehmen Sie dazu Schrauben mit einem Gegenstück zum
Beispiel eine Mutter. Wenn Sie kein durchgehendes Loch
bohren wollen, können Sie die beiden Schränke auch mit
einer einfachen Holzschraube miteinander verbinden.
Was Sie
brauchen:
Zum Bohren in
Mauerwerk nehmen Sie eine BOSCH-Schlagbohrmaschine.
Außerdem: Steinbohrer (Durchmesser 6 bis 8 mm),Kunststoffdübel
(Durchmesser 6 bis 8 mm), passende Schraubhaken
(Herstellerangaben auf der Dübelpackung beachten) und Holzbohrer
(Durchmesser 3 mm).