 |
|
Tiefenanschlag
Ein Hilfsmittel beim Bohren ist der Tiefenanschlag. Ihn
können Sie auf genau die Tiefe einstellen, die Sie bohren
wollen. So wird das Loch auch nur so tief, wie es sein
soll. Das ist besonders wichtig, wenn Sie in dünne
Werkstoffe bohren, das Loch aber nicht durchgehen soll.
Die BOSCH-Schlagbohrmaschinen haben serienmäßig einen
Tiefenanschlag. Ersatz finden Sie im Fachhandel oder in
Baumärkten. |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Bohrwinkel-Controller
Beim Bohren kann es leicht passieren, dass man nicht ganz
senkrecht in die Wand bohrt. Wer sicher gehen will,
verwendet einen Bohrwinkel-Controller. Diesen können Sie
auf das Werkstück aufsetzen und so beispielsweise genau
senkrecht in die Wand bohren. Und wenn Sie gezielt schräg
bohren wollen, geht das auch exakt: Der
Bohrwinkel-Controller lässt sich auf Winkel bis zu 15
Grad einstellen. Einen Bohrwinkel-Controller für Ihre
BOSCH-Schlagbohrmaschine finden Sie im Fachhandel oder in
Baumärkten. |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Bohrständer
Schlagbohrmaschinen lassen sich in einen Bohrständer
einspannen, der sich fest mit der Werkbank verbinden
lässt. Mit einem Bohrständer können Sie exakt in
Werkstücke bohren, denn der Bohrer kann nicht abrutschen.
Außerdem bohren Sie mit einem Bohrständer wirklich nur
so tief, wie Sie wollen. Denn der Bohrständer hat einen
integrierten Tiefenstopp. Einen Bohrständer für Ihre
BOSCH-Schlagbohrmaschine finden Sie im Fachhandel oder in
Baumärkten. |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Bohrertypen
Die bekanntesten Bohrer werden nach ihrem Aussehen und
ihrer Form Spiralbohrer genannt. Man unterscheidet
zwischen HSS (Hochleistungs-Schnellschnittstahl)-Bohrern
und Steinbohrern. Für weiche Werkstoffe wie Holz,
Kunststoff und Aluminium werden HSS-Bohrer vom Typ W
(weich) benutzt, Stahl und andere harte Stoffe werden mit
HSS-Bohrern Typ N (normal) oder H (hart) bearbeitet.
Steinbohrer haben an ihrer Spitze ein Hartmetallplättchen
und werden beim Schlagbohren eingesetzt.
Für spezielle Arbeiten gibt es noch viele weitere
Bohrertypen. Hohlbohrkronen oder Lochsägen dienen zum
Bohren von großen Löchern ab einem Durchmesser von 25
mm. Stufenbohrer schneiden beim Bohren gleichzeitig
Aussparungen für Senkkopfschrauben. Fliesenbohrer setzt
man beim Bohren in glatten und spröden Materialien ein.
Die passenden Bohrer für Ihre BOSCH-Schlagbohrmaschine
finden Sie im Fachhandel oder in Baumärkten. |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|