Praxisbeispiele

   

Tipps & Tricks

   

Was Sie brauchen:

Für große Bohrlöcher brauchen Sie neben einer BOSCH-Schlagbohrmaschine spezielle Einsatzwerkzeuge, so genannte Sägekränze oder Lochsägen (Durchmesser 25 bis 68 mm). Damit kann man in weichen Materialien wie Faserplatten oder Holz bohren.

Achtung:

Schlagwerk beim Bohren ausschalten.

Für große Bohrlöcher brauchen Sie neben einer BOSCH-Schlagbohrmaschine spezielle Einsatzwerkzeuge, so genannte Sägekränze oder Lochsägen (Durchmesser 25 bis 68 mm). Damit kann man in weichen Materialien wie Faserplatten oder Holz bohren.

Wie Sie vorgehen:


  • Spannen Sie die Lochsäge oder den Sägekranz mit dem gewünschten Durchmesser ein. Tipp: für mehrere Löcher mit dem gleichen Durchmesser empfehlen wir die Lochsäge, da diese eine höhere Lebensdauer aufweist.

  • Für die Installation von Schaltern in Holzverkleidung können Sie einen Sägekranz verwenden.
  • Stellen Sie die benötigte Bohrtiefe mit einem Bohrständer ein, um eine saubere Führung zu gewährleisten.
  • Tipp: für sauberes Anbringen von Halogendeckenleuchten in Gipskarton ist die Lochsäge am besten geeignet.
 zum Seitenanfang