Kabelkanal ziehen

 

Elektroleitungen sollten aus Sicherheits- und optischen Gründen in und nicht auf der Wand verlaufen. Sind Ihre Wände aus Beton oder Mauerwerk, müssen Sie einen Kabelschlitz ziehen. In ihm können Sie über längere Strecken die Leitungen im Mauerwerk verlegen. Es ist sinnvoll, den Schlitz gleich etwas größer zu machen, denn so können Sie ohne viel Aufwand eine weitere Leitung einziehen.

Wie Sie vorgehen:

Leitungen ausfindig machen

Bevor Sie anfangen, prüfen Sie mit einem PfeilMetallortungsgerät, ob im Mauerwerk Wasser-, Heizungsrohre oder Elektroleitungen verlaufen. Schalten Sie für alle Fälle die Sicherung aus.

anzeichnen

Markieren Sie den Verlauf des Kabelkanals. Benutzen Sie dazu eine Wasserwaage, denn die Leitung sollte möglichst rechtwinklig verlaufen!

Für den Kabelkanal nehmen Sie einen Meißel, der auf jeden Fall breiter als die Kabel ist.

Bevor Sie den BOSCH-Bohrhammer einschalten, stellen Sie den Drehstopp ein und setzen Sie den Meißel an. Jetzt können Sie loslegen.

zuspachteln

Ist der Kabelschlitz fertig, kleben Sie die Kabel mit Klebeband darin fest. So können sie nicht verrutschen und nicht herausfallen. Jetzt können Sie den Schlitz wieder mit Zement zuspachteln.

Was Sie brauchen:

BOSCH-Bohrhammer mit Meißelfunktion, Flügelmeißel oder Kanalmeißel, Metallortungs­gerät, Stift, Meterstab, Wasserwaage, Klebeband und Zement

 zum Seitenanfang