Schleifen und Schleiffunktionen

 

Mit dem BOSCH-Exzenterschleifer können Sie Holz, Holzwerkstoffe oder lackierte Flächen optimal bearbeiten. Zusätzlich zur Schwingbewegung rotiert beim BOSCH-Exzenterschleifer die Schleifplatte. Die dadurch entstehende exzentrische Drehbewegung gibt dem Schleifgerät seinen Namen. Dadurch bewegt sich das Schleifkorn sehr schnell auf der Werkstückoberfläche und kann dadurch viel Material abtragen. Nur beim Schleifen von Metall oder Stein geht's auch beim Exzenterschleifer etwas langsamer. Er eignet sich für ebene und für nach innen oder außen gewölbte Werkstücke. Der runde Schleifteller ist leicht elastisch gelagert und passt sich optimal der Oberfläche an.

Die Bosch-Exzenterschleifer sind ergonomisch geformt und dadurch exakt und leicht zu führen. Am besten, Sie nutzen den Zusatzgriff vorne am Gerät und führen es mit beiden Händen. So können Sie lange sicher arbeiten, ohne müde zu werden. Zunächst einmal müssen Sie aber das passende Schleifmittel wählen. Je nach Oberfläche und Material gibt es unterschiedliche Schleifblätter. Für den finalen Feinstschliff nehmen Sie Schleifvliese.

Grundsätzlich beginnen Sie beim Schleifen mit grober Körnung und wählen dann bei jedem Durchgang eine feinere. Als Faustregel gilt: für jeden folgenden Arbeitsgang eine doppelt so feine Körnung. Beispiel Körnungsfolge: 40 – 80 – 180 – 360 – 600 – 1200.

Bevor Sie mit dem Schleifen anfangen, können Sie über die BOSCH-Electronic die Schwingzahl vorwählen. Stellen Sie dazu am Stellrad auf der Oberseite oder vorne am Zusatzgriff die entsprechende Schwingzahl ein. Sie können die Schwingzahl auch während des Arbeitens verändern. Wählen Sie eine niedrige Schwingzahl, wenn Sie beispielsweise Farbe abtragen wollen. Bewegt sich die Schleifplatte zu schnell, ist die Reibung sehr hoch, die Farbe wird heiß und flüssig und setzt sich im Schleifblatt fest. Das Gleiche gilt für weiche Werkstoffe. Mit einer hohen Schwingzahl können Sie schneller Material abtragen. Generell ist das Einstellen der Schwingzahl eine Gefühlssache: Wenn Ihnen das Gerät zu schnell abträgt, schalten Sie ruhig ein, zwei Stufen runter. Führen Sie den Exzenterschleifer mit langsamen, gleichmäßig kreisenden Bewegungen über die Fläche. Sie werden merken, wie leicht das geht.

Damit Sie sanft und ohne Riefen und Rillen anschleifen können, haben die BOSCH-Exzenterschleifer entweder eine BOSCH-Powermatic (PEX 420) oder eine Schleiftellerbremse. Die BOSCH-Powermatic lässt das Schleifgerät mit niedriger Schwingzahl starten. Erst wenn Sie das Gerät auf das Material drücken, steigt die Schwingzahl automatisch sanft bis zur vollen Leistung. Die Schleiftellerbremse bremst ebenfalls den Schleifteller, damit er sich nicht von Anfang an mit der vollen Umdrehungszahl bewegt, sondern die Werkstückoberfläche erst sanft anschleift.

Die Exzenterschleifer von BOSCH sind alle mit dem BOSCH-micro-filtersystem ausgestattet. Denn so landet der Staub, den Sie sonst einatmen oder der Ihnen in die Augen fliegen könnte, in der Filterbox. Die können Sie anschließend ganz bequem abnehmen und ausleeren. Tragen Sie viel Material auf großen Flächen ab, können Sie Ihren Exzenterschleifer auch an einen BOSCH-Allzwecksauger oder einen Haushaltsstaubsauger anschließen.

Optimales Bearbeiten von Holz oder lackierten Flächen

Je nach Oberfläche und Material gibt es unterschiedliche Schleifblätter und Schleifvliese

Stellrad für die entsprechende Schwingzahl

Die BOSCH-Powermatic lässt das Schleifgerät mit niedriger Schwingzahl starten

BOSCH-micro-filtersystem

 zum Seitenanfang