|
Wollen Sie Holz oder Holzwerkstoffe
abschleifen, nehmen Sie red:Wood-Schleifblätter, für
Farbe, Lack, Füller und Spachtel
white:Paint-Schleifblätter. Fangen Sie beim Schleifen mit
einer groben Körnung – zum Beispiel 40 – an. Als
Faustregel wählt man mit jedem folgenden Arbeitsgang eine
doppelt so feine Körnung. Beispiel: Körnungsfolge 60 –
120 – 240. Neben Schleifblättern gibt es auch
Schleifvliese. Sie bestehen aus einem losen Gewirk aus
Kunststofffasern, in die das Schleifmittel eingelagert
ist. Für groben Schmutz, aber auch zum Entrosten und
Strukturieren benutzen Sie Schleifvliese mittlerer bis
grober Körnigkeit. Lackierte Oberflächen bearbeiten Sie
besser mit Schleifvliesen feiner Körnigkeit. |