 |
|
Möbel aus rohem Holz können
Sie mit Bienenwachslösung oder festem Bienenwachs veredeln.
Die Vorteile: Es nimmt Raumfeuchtigkeit auf, kann sie bei
Bedarf wieder abgeben und sorgt so für ein gesundes
Raumklima. Beschädigte Möbel müssen Sie jedoch vor dem
Wachsen grundlegend renovieren: Während eine Lackierung
kleinere Schönheitsfehler überdecken kann, bleibt beim
Wachsen die Holzoberfläche sichtbar. Wie
Sie vorgehen: |
|
|

|
Reinigen
Sie zunächst die Oberfläche mit warmem Wasser und einer
Wurzelbürste. Schrubben Sie stets in Richtung der
Holzmaserung. Für Wachs-, Leim- oder Harzflecken lösen Sie
etwas Kernseife in heißem Wasser auf. Wischen Sie
Seifenreste an den Möbeln mit klarem Wasser ab. |
|
|

|
Sauberes
Holz müssen Sie zwar nicht abwaschen, dennoch sollten Sie
es wässern, um die kleinen Holzfasern für den
anschließenden Schliff aufzustellen. Lassen Sie das
Möbelstück dann vollkommen trocknen. |

|
|

|
Legen Sie
den Adapter als weiche Zwischenlage auf den Schleifteller
des BOSCH-Exzenterschleifers. Heften Sie ein Schleifblatt
der Körnung 60 auf den Schleifteller und schleifen Sie die
Oberfläche des Möbelstücks glatt. Drücken Sie den
Exzenterschleifer nicht zu stark auf das Holz, sonst kann es
Dellen und Kratzer geben. Schleifen Sie anschließend mit
den Körnungen 120 und 240 nach. Entfernen Sie den
Schleifstaub zum Schluss gründlich mit einer Bürste. |


|
|

|
Wechseln
Sie das Schleifblatt auf dem Exzenterschleifer gegen den
Polierschwamm aus. Tragen Sie das Wachs mit einem Pinsel
dünn in Faserrichtung des Holzes auf. Reiben Sie es dann
mit einem weichen Lappen und kreisenden Bewegungen ein. Das
Wachs sollte zwei bis drei Stunden trocknen. Nehmen Sie
jetzt Ihren BOSCH-Exzenterschleifer mit Polierschwamm und
polieren Sie das Wachs vor. Achtung: Drücken Sie das
Schleifgerät nicht zu stark auf das Werkstück, sonst gibt
es Brandstellen! Polieren Sie jetzt das Holz mit der
Lammwollhaube nach. Je häufiger Sie wachsen und polieren,
desto seidiger wird der Glanz. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|