 |
 |
|
Tipps &
Tricks |
|
 |
|
Die folgenden Tipps und Tricks
helfen Ihnen beim Umgang mit BOSCH-Deltaschleifern. |
|
 |
|
 |
|
Nicht zu
fest drücken
Drücken Sie mit der Maschine nicht allzu fest auf das
Werkstück. Das Eigengewicht des Geräts reicht aus. |

|
 |
|
 |
|
Besonders
glattes Schleifen
Wenn Sie Ihre Holzfläche besonders glatt schleifen wollen,
befeuchten Sie diese nach jedem Schleifgang mit einem Schwamm
oder feuchten Lappen. Wenn das Holz trocken ist, können Sie die
losen Faserenden, die sich durch die Feuchtigkeit aufstellen,
wegschleifen. |

|
 |
|
 |
|
Schleifstaub
entfernen
Entfernen Sie immer wieder den Schleifstaub von Ihrem
Werkstück, dann wird die Oberfläche besonders sauber. Ideal
dafür geeignet: Honiggetränkte Tücher, die es im Baumarkt und
Fachhandel zu kaufen gibt. |

|
 |
|
 |
|
Rustikaleffekt
Wenn Sie Weichholz längs zur Maserung schleifen, entsteht ein
leichter Rustikaleffekt. |

|
 |
|
 |
|
Alte
Farbe entfernen
Wenn Sie alte Farbe schnell entfernen wollen, dann verwenden Sie
grobes Schleifpapier und stellen eine schnelle Schwingzahl ein. |

|
 |
|
 |
|
Schleifpapier-Körnung
Je niedriger die Nummer der Papierkörnung ist, desto gröber
das Korn und desto rauer die Oberfläche. Die Körnungszahl sagt
aus, wie viel Schleifpartikel sich auf einem Zentimeter
Schleifpapier befinden. |

|
 |
|
 |
|
Holzkitt
Gesammelten Holzstaub können Sie mit einem flüssigen
Bindemittel auf Zellulosebasis mischen und als Holzkitt
(flüssiges Holz) weiterverwenden. Damit lassen sich zum
Beispiel Dellen oder Kerben in Möbelstücken ausbessern. Gerade
wenn Sie das Möbelstück später nicht lackieren wollen und das
Holz sichtbar bleibt, ist selbstgemischter Holzkitt ideal, weil
er dieselbe Farbe wie das Holz hat. Nach dem Aushärten des
Kitts sollten Sie die Stelle sorgfältig glatt schleifen. |

|
 |
 |
 |
 |
 |
 |