 |
|
Wenn Stühle abgenutzt
aussehen und kleine Ausbrüche haben, müssen sie nicht
gleich auf den Sperrmüll wandern. Der BOSCH-Deltaschleifer
leistet beim Restaurieren ganze Arbeit. Wie
Sie vorgehen: |

|
|

|
Als erstes
muss der alte Lack ab. Heften Sie das
white:Paint-Schleifblatt mit 60er Körnung auf die
Schleifplatte Ihres BOSCH-Deltaschleifers und schleifen Sie
den Stuhl ab. |


|
|

|
Nach dem
Schleifen können Sie Schadstellen ausbessern. Gebrochene
Möbelteile sollten Sie ersetzen, Risse und Ausbrüche
ausspachteln. Falls Sie den Stuhl hinterher lackieren
wollen, können Sie zum Ausbessern Kunstharzspachtel
verwenden. Soll das Holz später sichtbar bleiben, greifen
Sie zu Holzkitt oder -spachtel in der entsprechenden
Tönung. Den Holzkitt
können Sie ganz einfach selbst herstellen. Sie müssen nur
den angefallenen Schleifstaub mit einem flüssigen
Bindemittel auf Zellulosebasis anrühren. |
|
|

|
Ist der
Spachtel ausgehärtet, gehen Sie noch mal mit dem
BOSCH-Deltaschleifer drüber. |

|
|

|
Wechseln
Sie dann das white:Paint-Schleifblatt durch das
red:Wood-Schleifblatt mit 180er Körnung – bei Weichholz
– und 120er Körnung – bei Hartholz – aus. Schleifen
Sie jetzt den ganzen Stuhl. |

|
|

|
Danach
können Sie Zusatzkonstruktionen wie die Auflageleiste für
die Sitzfläche montieren. Haben Sie das geschafft,
versiegeln Sie die Oberfläche des Stuhls. Je nach Geschmack
haben Sie die Wahl zwischen Lasur, Lack oder Wachs. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|