Schleifen und Schleiffunktionen

 

Je nachdem, was Sie schleifen wollen, brauchen Sie das entsprechende Schleifpapier – auch Schleifmittel genannt. Das Schleifpapier können Sie – je nach Modell – einfach auf die Kletthaft-Schleifplatte heften, oder Sie spannen das Schleifpapier mit dem Spannsystem ein.

Grundsätzlich beginnen Sie beim Schleifen mit grober Körnung und wählen dann bei jedem Durchgang eine feinere. Als Faustregel gilt: für den jeweils nächsten Arbeitsgang eine doppelt so feine Körnung. Beispiel Körnungsfolge: 40 – 80 – 180 – 360 – 600 – 1200.

Bevor Sie den Schwingschleifer auf das Werkstück setzen, können Sie bei den Electronic-Geräten die Hub- oder Schwingzahl einstellen. Beim BOSCH-Schwingschleifer PSS 28 AE ist im Haltegriff ein Stellrad integriert, über das Sie die gewünschte Hubzahl wählen, oder Sie steuern die Hubzahl über den Schalterdrücker. Dieser funktioniert wie das Gaspedal im Auto: Je stärker Sie den Schalter drücken, desto schneller bewegt sich die Schleifplatte. So können Sie zum Beispiel bei empfindlichen Materialien langsam anschleifen und anschließend mit voller Hubzahl zügig weiterarbeiten. Bei den BOSCH-Schwingschleifern PSS 240 AE und PSS 180 AE haben Sie ein Stellrad vorne am Zusatzgriff. Auch hier können Sie die Schwingzahl während des Arbeitens verändern.

Wählen Sie eine niedrige Hub- oder Schwingzahl, wenn Sie beispielsweise Farbe abtragen wollen. Damit verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Schleifblatts. Denn bewegt sich die Schleifplatte zu schnell, ist die Reibung sehr hoch, die Farbe wird heiß und flüssig und setzt sich im Schleifblatt fest. Das Gleiche gilt für weiche Werkstoffe.

Je höher die Hub- oder Schwingzahl ist, desto schneller der Abtrag. Generell ist das Einstellen eine Gefühlssache: Wenn Ihnen das Gerät zu schnell abträgt, schalten Sie ein oder zwei Stufen herunter. Führen Sie den Schwingschleifer mit langsamen, gleichmäßigen Bewegungen in Faserrichtung über die Fläche. Sie werden merken, wie leicht das geht.

Die Schwingschleifer von BOSCH haben alle das BOSCH-micro-filtersystem. So landet der Staub, den Sie sonst einatmen oder der Ihnen in die Augen fliegen könnte, in der Filterbox. Diese können sie anschließend ganz bequem abnehmen und leeren. Tragen Sie viel Material auf großen Flächen ab, können Sie Ihren BOSCH-Schwingschleifer auch an einen BOSCH-Allzwecksauger oder einen Haushaltsstaubsauger anschließen.

 

Kletthaft-Schleifplatte

Einspannen mit Spannsystem

Schleifblätter mit unterschiedlicher Körnung

Stellrad zum Einstellen der Hubzahl beim PSS 28 AE

Farbe abschleifen

BOSCH-micro-filtersystem

 zum Seitenanfang