Schleifblatt und Schleifblattwechsel

 

Die Schleifblätter können Sie ganz einfach per Klettverschluss an der Schleifplatte Ihres Multifunktionsschleifers wechseln: alte Schleifblätter abziehen, neue andrücken - fertig. Für den vorderen, dreieckigen Teil und den hinteren, trapezförmigen Teil brauchen Sie zwei getrennte Schleifblätter. Die gibt es von BOSCH im Kombipack. Den bekommen Sie in Baumärkten und im Fachhandel. Achten Sie jedoch immer darauf, dass Sie die Schleifblätter exakt aufkleben und die Löcher für die Staubabsaugung frei bleiben. Wölben Sie die Blätter dazu am besten leicht mit einer Hand zwischen Daumen und Fingern und drücken Sie sie von der Mitte nach außen hin an die Schleifplatte. 

Die vordere, dreieckige Schleifplatte lässt sich in 120-Grad-Schritten drehen. So nutzen Sie das Schleifblatt optimal aus, und das Schleifpapier hält dreimal länger als gewöhnlich. Ohne Drehen wird meist nur die vordere Ecke abgenutzt, und Sie müssen das Schleifblatt früher als nötig wechseln. 

Sie wollen mit dem Lamellenschleifvorsatz oder den beiden Schleifzungen arbeiten? Dann wechseln Sie einfach die Schleifplatte Ihres BOSCH-Multifunktionsschleifers. Die BOSCH-SDS-Technik macht’s möglich – per Knopfdruck ganz ohne Werkzeug. Drücken Sie den roten Knopf vorne an Ihrem Multifunktionsschleifer, nehmen Sie die Schleifplatte ab und stecken Sie die Schleifzunge oder den Lamellenschleifvorsatz auf. Sie können das Einrasten hören.

Schleifblattwechsel per Klettverschluss

Optimale Nutzung des Schleifblattes

Schleifplatte wechseln

 zum Seitenanfang