Bohrwerkzeuge

 

Bohrertypen
Die bekanntesten Bohrer werden nach ihrem Aussehen und ihrer Form Spiralbohrer genannt. Man unterscheidet zwischen HSS (Hochleistungs-Schnellschnittstahl)-Bohrern und Steinbohrern. Für weiche Werkstoffe wie Holz, Kunststoff und Aluminium werden HSS-Bohrer vom Typ W (weich) benutzt, Stahl und andere harte Stoffe werden mit HSS-Bohrern Typ N (normal) oder H (hart) bearbeitet. Steinbohrer haben an ihrer Spitze ein Hartmetallplättchen und werden beim Schlagbohren eingesetzt.

Für spezielle Arbeiten gibt es noch viele weitere Bohrertypen. Hohlbohrkronen oder Lochsägen dienen zum Bohren von großen Löchern ab einem Durchmesser von 25 mm. Stufenbohrer schneiden beim Bohren gleichzeitig Aussparungen für Senkkopfschrauben. Fliesenbohrer setzt man beim Bohren in glatten und spröden Materialien ein. Die passenden Bohrer für Ihren BOSCH-Akku-Schrauber finden Sie im Fachhandel oder in Baumärkten.

Bohrertypen

Verschiedene Bohrertypen

 zum Seitenanfang