 |
 |
|
Tipps & Tricks |
|
 |
|
Die folgenden Tipps und Tricks helfen Ihnen beim Umgang mit BOSCH-Akkuschraubern. |
|
 |
|
 |
|
Langsam anfangen
Fangen Sie beim Schrauben oder Bohren langsam an, also mit niedriger Drehgeschwindigkeit, die Sie allmählich steigern. Drücken Sie dazu den Hauptschalter Ihres BOSCH-Akku-Schraubers oder -Schlagbohrschraubers erst nur ein wenig. Je stärker Sie den Hauptschalter eindrücken, desto schneller schraubt oder bohrt Ihre Maschine. Wenn
Sie langsam anfangen, können Sie sauber ansetzen und verhindern, dass der Schrauberbit aus der Schraube springt oder der Bohrer von der markierten Stelle abrutscht. |
 |
 |
|
 |
|
Maschine richtig halten
Halten Sie den BOSCH-Akku-Schrauber und den -Akku-Schlagbohrschrauber immer gerade und drücken Sie senkrecht zur Oberfläche der Wand oder des Werkstücks. BOSCH-Akku-Schlagbohrschrauber haben einen Zusatzgriff. Mit ihm können Sie das Gerät kraftvoller andrücken und haben es besser unter Kontrolle. Es rutscht Ihnen nicht so
leicht weg. |
 |
 |
|
 |
|
Schrauben mit dem richtigen Bit
Wenn Sie beim Schrauben die falschen Bits verwenden, ist der Schraubenkopf schnell zerstört. Achten Sie daher nicht nur auf die richtige Form (Schlitz, Kreuzschlitz, Sechskant oder Torx), sondern auch auf die richtige Größe. |
 |
 |
|
 |
|
Richtige Schrauben verwenden
Je nach Material und Art der Befestigung sollten Sie darauf achten, die jeweils passenden Schrauben zu verwenden. Der Gips von Gipskartonplatten greift beispielsweise nichtoxidierte Schrauben an. Verwenden Sie deshalb schwarz oxidierte Schnellbauschrauben. Auch Durchmesser und Länge der Schrauben müssen sorgfältig gewählt
werden: Sind die Schrauben zu lang, durchbohren sie das Werkstück. Sind sie zu dick, können sie dünnes Holz spalten. |
 |
 |
|
 |
|
Leichter in Metall bohren
Auf glatten Flächen wie Metall rutschen Sie mit Ihrem Bohrer leicht ab und bohren dann das Loch nicht dort, wo Sie es haben wollten. Damit Ihnen das nicht passiert, schlagen Sie vorab ein kleines Loch in das Metall. Normalerweise nimmt man dafür einen Körner – ein Stahlstab, der hinten eine Fläche für Schläge mit einem
Hammer und vorne eine Spitze hat. In diesem kleinen Loch setzen Sie dann sicher mit dem Bohrer an. Bei hartem Material können Sie erst mit einem dünnen Bohrer vorarbeiten und dann mit einem Bohrer mit dem entsprechenden Durchmesser fertig bohren. |
 |
 |
|
 |
|
Akku richtig laden
Damit der Akku Ihres BOSCH-Schraubers möglichst lange lebt, muss er richtig behandelt werden. Die größte Gefahr droht einem Akku durch die Erhitzung beim „Überladen“. Um das zu vermeiden, liefert BOSCH alle Akku-Schrauber und
-Schlagbohrschrauber mit einem „intelligenten“ Schnellladegerät aus. Dieses erkennt die Restladung des Akkus und stoppt den Stromfluss, sobald die volle Ladung erreicht ist. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |