Der Geschäftsbereich Bosch Elektrowerkzeuge

Bosch Elektrowerkzeuge

Bosch Power Tools: Erfolgreich mit Innovationen und Akquisitionen


(Mai 2010)

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist Weltmarktführer bei Elektrowerkzeugen und Elektrowerkzeug-Zubehör. Im Jahr 2009 erwirtschafteten die Mitarbeiter einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro, 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und höchste Innovationskraft.

Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Jedes Jahr bringt Bosch mehr als 100 neue Elektrowerkzeuge auf den Markt. 37 Prozent des Umsatzes in 2009 erzielte Bosch Power Tools mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Alle fünf Geschäftsfelder von Bosch Power Tools – handgehaltene Elektrowerkzeuge, Stationärgeräte, Zubehör, Messwerkzeuge und Elektro-Gartengeräte – entwickelten sich besser als der Markt.

Bei handgehaltenen Elektrowerkzeugen konnte Bosch seine Position als Weltmarktführer weiter ausbauen. Zu den weltweiten Wachstumsfeldern gehören dabei vor allem Akku-Geräte mit Lithium-Ionen-Akkutechnik (LI-Akkutechnik). Mit dem Ixo brachte Bosch 2003 als Pionier das erste Elektrowerkzeug mit LI-Akkutechnik auf den Markt. Bis heute wurden rund neun Millionen Ixos verkauft. Bosch bietet das kompletteste und vielfältigste Angebot mit LI-Akkugeräten – vom kleinen Dremel Stylus über Europas begehrtestes elektrisches Gartengerät, der leichten Strauchschere Isio, bis hin zum 36-Volt-Bohrhammer für den harten Einsatz auf der Baustelle.

Bosch hat 2009 in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld wichtige Marktanteile gewonnen. So konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr seine Position als Weltmarktführer bei handgehaltenen Elektrowerkzeugen und Zubehör weiter ausbauen. Auch bei Messwerkzeugen erlangte Bosch nach der Akquisition von CST/berger weltweit eine Spitzenposition. Im Gartenbereich nimmt das Unternehmen weltweit die zweite Position ein. In Europa konnte Bosch bei elektrischen Gartengeräten sogar die Marktführerschaft übernehmen, was ein Jahr zuvor bereits in Deutschland gelungen ist. Bei Stationärgeräten wie Tischkreissägen verbesserte sich die Position von Platz fünf auf Platz drei. Dank dieser breiten Aufstellung, über die kein Wettbewerber verfügt, konnte Bosch Power Tools im Jahr 2009 Marktrückgänge im gewerblichen Segment teilweise durch das Heimwerker- und Gartengeschäft ausgleichen.

Die Beschäftigtenzahl lag zum 1. Januar 2010 bei weltweit rund 17 500 Mitarbeitern

Adresse

Robert Bosch GmbH
Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge
Max-Lang-Straße 40-46
70771 Leinfelden-Echterdingen

Service

Bei Fragen zu Ersatzteilen, Reparaturen und Recycling wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechenden Ansprechpartner. Zu den Kontaktmöglichkeiten des Bosch Kundendienstes gelangen Sie nach der Auswahl einer Produktwelt.

Services für Handwerk / Industrie Services für Heimwerker Services für Gartengeräte
Anfahrt - Bosch Power Tools Zentrale
Bosch Elektrowerkzeuge ist Mitglied der
European Power Tool Association