Das neue Diamantprogramm
Problemlösungen


Diamanttrennen

Unterschneiden
Unterschneiden

Das Stammblatt unterhalb des Segments nutzt sich zu schnell ab. Dies kann zu Segmentverlust führen.

Erste mögliche Ursache:
Die Schicht unter dem zu bearbeitenden Werkstoff ist zu abrasiv.

Vorbeugende Maßnahmen:
Ziehen Sie einen Stufenschnitt in Erwägung. Bearbeiten Sie dazu zunächst die obere Lage mit einer Betonscheibe und wechseln Sie zur Bearbeitung des Untergrundwerkstoffs auf eine Diamanttrennscheibe Abrasive.

Zweite mögliche Ursache:
Die Trennscheibe wurde zum Schneiden eines zu abrasiven Materials verwendet.

Vorbeugende Maßnahmen:
Verwenden Sie eine für das Material geeignete Scheibe. Beachten Sie dazu die Anwendungsempfehlungen auf der Verpackung oder konsultieren Sie die Produktempfehlungen. Bosch Diamanttrennscheiben für Asphalt haben z. B. spezielle Schutzsegmente, um ein Unterschneiden zu vermeiden.

Verglaste Diamantsegmente
Verglaste Diamantsegmente

Die Bindung der Diamanten ist zu hart und nutzt sich nicht schnell genug ab, um neue, scharfe Diamanten freizugeben. Die Diamanttrennscheibe wird stumpf.

Mögliche Ursache:
Die gewählte Diamanttrennscheibe ist möglicherweise nicht für das zu bearbeitende Material geeignet, der Werkstoff ist zu hart.

Vorbeugende Maßnahmen:
Wählen Sie eine für das Material geeignete Trennscheibe aus. Für harte oder sehr harte Materialien empfehlen sich Diamanttrennscheiben mit einer weichen Bindung, beispielsweise Bosch Stone. Kurzfristig kann ein Nachschärfen (kurzes Schneiden in sehr abrasives Material) helfen.

Exzessiver Segmentverschleiß generell
Exzessiver Segmentverschleiß generell

Die Bindung der Diamanten ist zu weich und nutzt sich zu schnell ab. Dadurch werden Diamanten zu früh freigegeben, die eigentlich noch schneiden würden.

Mögliche Ursache:
Die gewählte Diamanttrennscheibe ist möglicherweise nicht für das zu bearbeitende Material geeignet, der Werkstoff ist zu abrasiv.

Vorbeugende Maßnahmen:
Wählen Sie eine für das Material geeignete Trennscheibe aus. Für abrasive Materialien empfehlen sich Trennscheiben mit einer harten Bindung, beispielsweise Bosch Abrasive.

Exzessiver Segmentverschleiß an den Seiten
Exzessiver Segmentverschleiß an den Seiten

Die Diamanttrennscheibe wurde in der Schnittfuge stark verkantet.

Mögliche Ursache:
Es wurde versucht, Kurven zu schneiden, oder die Scheibe wurde zum Schleifen verwendet, sie darf aber nur zum Trennen benutzt werden. Falls keine Fehlanwendung vorliegt, Aufnahme oder Diamanttrennscheibe prüfen.

Verfärbung an Segment- und Stammblatt
Verfärbung an Segment- und Stammblatt

Die Diamanttrennscheibe wurde überhitzt und dadurch verringert sich die Lebensdauer.

Erste mögliche Ursache:
Nötige Kühlpause wurde unterlassen oder die Belastung auf die Diamanttrennscheibe ist zu groß.

Vorbeugende Maßnahmen:
Nicht zu stark drücken, sondern die optimale Vorschubgeschwindigkeit gefühlsmäßig ermitteln. Das Gewicht der Maschine genügt als Anpressdruck.

Zweite mögliche Ursache:Bei Arbeiten, bei denen Nassanwendung empfohlen wird, wurde kein oder zu wenig Kühlwasser verwendet.

Für jede Anwendung das passende Zubehör

Das neue Diamantprogramm

Hier finden Sie unser komplettes Programm bestehend aus über 200 Produkten

Das neue Diamantprogramm