Was Sie brauchen:
BOSCH-Bohrhammer mit Meißelfunktion, Fliesenmeißel, Fliesspachtel, Betonschleifer, Tiefengrund, Schaumstoffwalze,
Fliesenkleber, Kelle, Zahnspachtel oder Zahnkelle, Abstandshalter, Fugenmasse, Reibebrett und Zementschleier.
Wenn Sie Ihrer Küche, Toilette oder Ihrem Bad einen neuen Look verpassen wollen, können Sie die
alten Fliesen mit dem BOSCH-Hammer und einem Fliesenmeißel ohne großen Aufwand entfernen.
Wie Sie vorgehen:
|
- Schalten Sie den Bohrhammer auf Drehstopp und setzen Sie den Meißel im Winkel von 15° an einer Fuge so an, dass sie mit der Meißelfläche unter die Fliesen stoßen. Dann können Sie losschlagen.
|
|
- Sind alle Fliesen entfernt, der Untergrund aber nicht ganz glatt, entfernen Sie die Unebenheiten mit einem Betonschleifer.
- Tragen Sie die Spachtelmasse, den so genannten Fliesspachtel, auf die geglättete Fläche auf. Lassen Sie ihn auf jeden Fall über Nacht trocknen: Wenn der Fliesspachtel nicht ganz trocken ist, können Risse entstehen und die Platten sich lösen.
- Wenn der Fliesspachtel richtig ausgetrocknet ist, schleifen Sie ihn an. Nehmen Sie dafür Schleifpapier mit 80er oder 100er Körnung.
- Wände müssen Sie, bevor Sie den Fliesenkleber auftragen, mit Tiefengrund oder Haftemulsion grundieren. Dafür müssen sie staubfrei sein – am besten einfach absaugen. Zum Grundieren nehmen Sie eine Schaumstoffwalze. Lassen Sie den Tiefengrund oder die Haftemulsion eine Stunde antrocknen.
|
|
- Tragen Sie jetzt den Fliesenkleber mit einer Kelle auf und ziehen Sie dann das Klebebett mit einem Zahnspachtel oder einer Zahnkelle ab. Dadurch entsteht ein Rillenmuster, auf dem die Fliesen besser halten. Lassen sie den Fliesenkleber zwei bis drei Minuten antrocknen.
- Jetzt können Sie die Fliesen anbringen. Damit der Abstand zwischen den Fliesen immer gleich ist, setzen Sie kleine Abstandshalter aus Plastik in die Fugen. Lassen Sie alles über Nacht trocknen.
- Am nächsten Tag entfernen Sie die Abstandshalter.
|
|
- Tragen Sie jetzt die Fugenmasse mit einem Reibebrett – das ist ein mit Moosgummi beschichtetes Brett – auf. Warten Sie fünf bis zehn Minuten, bis die Fugenmasse trocken ist. Dann reiben Sie die Fliesen mit einem trockenen Lappen ab. Die Fugenmasse sollte über Nacht abtrocknen, bevor sie die Reste von den Fliesen entfernen. Nehmen Sie dazu einfach Wasser mit einigen Tropfen Geschirrspülmittel oder so genannten Zementschleier.
|