Über uns
Willkommen bei Bosch Power Tools. Als Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe sind wir ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Mit Marken wie Bosch und Dremel leben wir Kundennähe und technischen Fortschritt und stehen für Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit. Mit unserer breiten Produktpalette bieten wir professionellen Anwenderinnen und Anwendern sowie Heimwerkerinnen und Heimwerkern weltweit die Werkzeuge, die sie benötigen, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Egal ob auf der Baustelle oder im eigenen Zuhause.
Bosch Power Tools auf einen Blick
gerundete Zahlen, Stand 15.02.2025
18 700
Mitarbeitende weltweit
21
Fertigungsstandorte weltweit
5,1 Milliarden
Euro Umsatz im Jahr 2024
Sechs
verschiedene Marken
Über 100
Innovationen pro Jahr
Klimaneutralität
seit 2020 (Scope 1 und 2)*
Was wir machen
Für Profis in Handwerk und Industrie ist es unsere Mission, Werkzeuge herzustellen, die nicht nur in Sachen Leistung neue Maßstäbe setzen, sondern auch harte Arbeit leichter und gesundheitsschonender zu machen – unter anderem dank anwenderorientierter Innovationen wie X-LOCK, BITURBO Brushless, der PRO360 Service-Plattform, umfassender Staubabsaug-Lösungen und führender Akku-Technologie. Außerdem bieten wir leistungsstarke und zuverlässige Gartengeräte für professionelle Anwendungen.
Für Heimwerkerinnen und Heimwerker bieten wir innovative Elektrowerkzeuge wie den ikonischen Akku-Schrauber IXO, Messtechnik, Handwerkzeuge sowie Garten- und Reinigungsgeräte, mit denen sich Projekte in und um das Zuhause mit Leidenschaft und Kreativität umsetzen lassen.


Zertifikate
ISO 9001
Bosch Power Tools verpflichtet sich zu höchster Qualität in allen Bereichen – von der Entwicklung und Produktion bis zum Kundenservice. Unsere Zertifizierung nach ISO 9001 bestätigt unser kontinuierliches Engagement für die Verbesserung unserer Prozesse und die Erfüllung der Anforderungen unserer Kunden.
ISO 14001
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Mit unserer ISO 14001-Zertifizierung dokumentieren wir unser Engagement für den Umweltschutz und die kontinuierliche Verbesserung unserer Umweltperformance. Wir setzen uns für die Reduzierung unserer Umweltbelastung und den schonenden Umgang mit Ressourcen ein.
ISO 45001
Die Sicherheit unserer Mitarbeiter steht bei Bosch Power Tools an erster Stelle. Unsere ISO 45001-Zertifizierung belegt unser umfassendes Arbeitsschutzmanagementsystem und unser Engagement für sichere und gesunde Arbeitsbedingungen. Wir setzen uns kontinuierlich für die Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ein.
Seit Ende 2023 sind die Schleifmittel auf Papierbasis von Bosch Power Tools in Europa, USA, Kanada und Mexico FSC®-zertifiziert und tragen das FSC™ Mix-Label. Dies betrifft alle Schleifmittel auf Papierunterlage, die nach 09/2021 hergestellt wurden, mit Ausnahme der Serien C410, C420, C422, C423, die nicht zertifiziert sind. Durch die FSC®-Zertifizierung können wir garantieren, dass das für die Herstellung unserer Schleifmittel verwendete Papier aus vorbildlich bewirtschafteten, FSC®-zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen stammt. So stärken wir nicht zuletzt das Verantwortungsbewusstsein in unserer Lieferkette.
Downloads
Zielquote Frauen in Führungspositionen
Die Erklärung zur Unternehmensführung der Robert Bosch Power Tools GmbH nach § 289 f Abs. 4 HGB beinhaltet die Angaben zu Zielgrößen für den Anteil von Frauen in Führungspositionen.
* Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit 2020 insgesamt CO₂-neutral (Scope 1 & 2). Die CO₂-Neutralität wird durch den Einsatz von vier Hebeln erreicht: die Steigerung der Energieeffizienz, die Eigenerzeugung von Energie aus regenerativen Quellen (New Clean Power), den Bezug von Strom aus regenerativen Quellen (Grünstrom) und – als letzte Option – den Ausgleich verbleibender CO₂-Emissionen durch Kompensationsmaßnahmen mittels Carbon Credits. Scope 1, 2, 3 werden gemäß dem Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard verwendet. Weitere Erläuterungen zur Nachhaltigkeitsstrategie der Bosch-Gruppe sind unter nachhaltigkeit.bosch.com zu finden.