Skip to main
Bosch Power Tools
Top Sharing

Gemeinsam führen

INSA über ihre geteilte Führungsposition in Teilzeit

Aus jeweils einer Körperhälfte zusammengesetztes Portrait von Ina Skultety und Isabell Kormos.

Karriere in Teilzeit – ist das überhaupt möglich? Ja! Ina Skultety und Isabell Kormos, zwei Managerinnen in Teilzeit, berichten, wie sie ihr Berufs- und Privatleben durch Jobsharing besser vereinen, durch welche Maßnahmen sie sich organisieren und was es braucht, damit Jobsharing erfolgreich funktioniert.

Ina Skultety und Isabell Kormos sitzen sich gegenüber an einem Tisch und arbeiten am Laptop.

Ina und Isabell waren bereit ein Risiko einzugehen und haben sich auf eine leitende Position bei Bosch Power Tools beworben – gemeinsam! Und das mit großem Erfolg. Inzwischen sind die beiden Abteilungsleiterinnen in der Zentral-Logistik bei Bosch Power Tools und teilen sich auf einer Stelle die weltweite Verantwortung für die Logistik-Prozesse in den Werken rund um die Produktion. Das Besondere an ihrem Führungs-Modell: Sie sind nicht nur gemeinsam verantwortlich, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sich gar nicht erst entscheiden, mit wem sie sprechen. Denn die beiden Chefinnen haben ein Akronym, INSA, und sogar eine gemeinsame Email-Adresse. Vertrauen, Struktur, und Empathie sind das Geheimrezept, das allen Beteiligten nur Vorteile zu bringen scheint.

Fazit

Ina Skultety und Isabell Kormos teilen sich in Teilzeit eine Leitungsposition bei Bosch Power Tools. Möglich macht das Job Sharing. Das bringt nicht nur den beiden Abteilungsleiterinnen eine bessere Work-Life-Balance, sondern auch einige Vorteile für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.