Skip to main
Bosch Power Tools
AFRIKA KOMMT !

Neue Perspektiven durch interkulturellen Austausch

Stärkung deutsch-afrikanischer Beziehungen

Sofneas Getachew sitzt an einem Schreibtisch und spricht mit einer Frau.

Im Rahmen der Initiative AFRIKA KOMMT! kommen jährlich Talente aus Afrika nach Deutschland, um Brücken zwischen der afrikanischen und deutschen Wirtschaft zu bauen. Sofoneas Getachew nahm 2018 mit Bosch Power Tools als Partnerunternehmen teil und erzählt, wie das Programm sein Leben und seine Karriere grundlegend veränderte.

Sofoneas’ Wurzeln liegen in Äthiopien, wo er als Account Manager in einem IT-Unternehmen arbeitete. „Ich liebte meinen Job und fühlte mich wohl in meiner Heimat, aber ich war neugierig darauf, etwas Neues zu erleben”, erinnert sich Sofoneas. Als er über eine Bekannte von AFRIKA KOMMT! hörte, bewarb er sich kurz entschlossen. „Schon das Assessment Center, für das ich nach Kenia fliegen durfte, war eine außergewöhnliche Erfahrung. Es war unglaublich spannend, Bewerberinnen und Bewerber aus ganz Afrika kennenzulernen. Obwohl wir im Wettbewerb standen, hatten wir ein gemeinsames Ziel und arbeiteten als Team.“ Angespornt durch diese Erfahrungen wartete Sofoneas anschließend mit Spannung auf die Zusage – und erhielt den ersehnten Anruf schließlich an seinem Geburtstag. „Es war das beste Geschenk“, lacht Sofoneas.

Spannende Einblicke in neue Arbeitsweisen

Portrait von Sofoneas Getachew, der lächelnd vor einer Betonwand steht.

Nach einem dreimonatigen Aufenthalt in Bonn, in dem die Teilnehmenden Sprachkurse, Management-Schulungen und interkulturelle Seminare absolvierten, startete Sofoneas in die Praxisphase bei Bosch Power Tools im Vertrieb. Seine ersten Eindrücke waren überwältigend. „Es passierte so viel auf einmal und ich war wie auf Autopilot“, erzählt er. Die ersten Wochen empfand Sofoneas als aufregend, aber auch herausfordernd: „Ich wollte 100 Prozent Leistung liefern, weil ich dachte, dass Fehler nicht nur auf mich, sondern auf das ganze Programm zurückfallen würden. Ich hatte das Gefühl, dass die Leute dachten, ‚hey, du bist bei AFRIKA KOMMT! und damit eines der Toptalente, die Afrika zu bieten hat.‘ So glaubte ich, das Gewicht des Kontinents auf meinen Schultern zu tragen – und Afrika ist ein riesiger Kontinent.“ Als das Programm nach einem Jahr endete, fiel Sofoneas Fazit dennoch mehr als positiv aus. „Es war die beste Erfahrung meines Lebens, denn schließlich wurde mir klar, dass ich nicht nur selbst von dieser Chance profitierte, sondern auch etwas beizutragen hatte.“

Ich sehe die Welt anders, weil ich von einem anderen Ort komme und von anderen Erfahrungen geprägt wurde. AFRIKA KOMMT! hat mir neue Perspektiven eröffnet und auch ich konnte meine Kolleginnen und Kollegen zu neuen Denkweisen anregen.

Sofoneas Getachew, Organisationsentwickler und Change Manager bei Bosch Power Tools

Prägende Erfahrungen mit Zukunftsperspektive

Ein Treffen von AFRIKA KOMMT! Teilnehmenden mit Bundespräsident Frank Walter Steinmeier.
©GIZ/PaulHahn

Ein besonderes Highlight für Sofoneas war der Besuch im Schloss Bellevue, inklusive persönlichem Kennenlernen mit dem Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier. „Dass wir im Rahmen des Programms auch Ausflüge machten und etwas über die deutsche Geschichte und Kultur lernen durften, hat mir besonders gut gefallen“, erinnert er sich. Nach Ende des 12-monatigen Programms wurde Sofoneas eine Stelle bei Bosch Power Tools in Marokko angeboten, die er begeistert annahm. Durch die Einblicke während AFRIKA KOMMT! hatte Sofoneas außerdem neue Inspiration gewonnen und sich einen Traumjob in den Kopf gesetzt: Er ließ sich zum Agile Master ausbilden und arbeitet heute wieder in Deutschland. „Das war Schicksal“, ist der heute 30-Jährige überzeugt. „Ich bin sehr glücklich, hier zu sein und lebe jetzt meinen Traum als Agile Master am Hauptsitz von Bosch Power Tools in Leinfelden.“

Nach Abschluss des Programms werden viele der Teilnehmenden, genau wie Sofoneas, fest bei Bosch Power Tools angestellt. Andere ergreifen vielseitige Karriere-Chancen und kehren beispielsweise in ihre Länder zurück, um dort ihr Know-how in Führungspositionen weiterzugeben oder um eigene Geschäftsideen umzusetzen. Bosch hat als Gründungsmitglied der Initiative zwischen 2008 und 2024 bereits 51 jungen Afrikanerinnen und Afrikanern Einblicke in das Unternehmen gewährt und 33 Alumni nach erfolgreichem Abschluss übernommen. Der Austausch bietet beiden Seiten große Chancen: „Wir möchten die Geschäftsbeziehungen zwischen den Kontinenten weiterhin stärken, da Afrika eine wichtige Wachstumsregion für uns als Unternehmen darstellt“, sagt Lennart de Vet, Mitglied der Geschäftsführung von Bosch Power Tools. Er ist seit 2019 als Sponsor des Programms tätig.

Portrait von Lennart de Vet, Mitglied der Geschäftsführung von Bosch Power Tools.

Durch AFRIKA KOMMT! erhalten junge Fachkräfte aus Afrika tiefe Einblicke in unser Unternehmen und die Talente bringen ihrerseits neue Ideen und Perspektiven ein – eine echte Win-Win-Situation.

Lennart de Vet, Mitglied der Geschäftsführung von Bosch Power Tools

Fazit

Brücken bauen zwischen Afrika und der deutschen Wirtschaft – das ist das Ziel der 2008 gegründeten Initiative AFRIKA KOMMT!. Das Programm eröffnet den Teilnehmenden neue Perspektiven, sowohl persönlich als auch beruflich. Auch die Unternehmen profitieren dabei von der Expertise, den lokalen Netzwerken und den spezifisch afrikanischen Erfahrungen von jungen Talenten wie Sofoneas Getachew.