Skip to main
Bosch Power Tools
Farbschema

Warum Grün und Blau?

Wie sich die typischen Markenfaben entwickelt haben

Portrait von Dietrich Kuhlgatz, Leiter der Historischen Kommunikation bei Bosch vor weißem Hintergrund und einem historischen Bohrschrauber, der neben ihm von der Decke hängt.

Was hat ein "Roter Panther" mit Bosch Power Tools zu tun und wie kommt es, dass wir heute grüne und blaue Elektrowerkzeuge herstellen? Dietrich Kuhlgatz, Leiter der Historischen Kommunikation, geht diesen Fragen auf den Grund.

Collage mit zehn historischen Magazincovern, die die frühere Farbvielfalt zeigen.

Silber, Schwarz, Türkis, Grün, Rot – die ersten Elektrowerkzeuge von Bosch ähnelten einem Regenbogen. Auf den Spuren der Farbgebung stellt sich heraus, dass vor rund 80 Jahren schwere Baugeräte noch die Farbe ihres metallischen Gehäuses, nämlich Silber trugen. Die kleinen, leichten Elektrowerkzeuge wie Bohrer oder Schrauber, hatten dagegen oft schon ein Kunststoffgehäuse in verschiedenen Farben. Wann und warum die Farbvielfalt schließlich ein Ende nahm und sich zwei Produktlinien für Heim- und Handwerker unterscheiden ließen, erklärt Dietrich Kuhlgatz.

Fazit

Bei einem Blick ins Archiv wird schnell klar, dass unsere Elektrowerkzeuge zunächst in zahlreichen Farben erstrahlten. Die Entwicklung von Kunststoffgehäusen in den 1960er-Jahren machte dies möglich. Erst seit den 1970er-Jahren sind die Elektrowerkzeuge von Bosch Power Tools nach den zwei Markenfarben getrennt – Grün und Blau.