Skip to main
Bosch Power Tools
Nachhaltigkeit

Lieferkette

Basierend auf einem gemeinsamen Verständnis von ethischem und nachhaltigem Handeln wollen wir, als Teil der Bosch-Gruppe, mit unseren Geschäftspartnern Antworten auf die globalen sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit finden.

Lieferketten verantwortungsvoll gestalten

Um einem Großteil unserer Lieferanten einen möglichst effizienten Einsatz ihrer Ressourcen zu ermöglichen, nehmen wir keinen Einfluss auf die Wahl der jeweiligen Maßnahmen zur CO₂-Reduktion, sondern streben entsprechende Zielvereinbarungen mit unseren Lieferanten an. Über generelle Zielvereinbarungen wollen wir Verbesserungen ihrer CO₂-Performance erreichen, basierend auf validen und transparenten Daten zum CO₂-Ausstoß über die CDP-Plattform und vorzugsweise in Verbindung mit einer konkreten SBTi Selbstverpflichtung. Dieser Ansatz hat einen unmittelbaren Effekt auf unsere vorgelagerten CO₂-Emissionen (Scope 3).

Ein Mann mit Warnweste steht zwischen Frachtcontainern.
Aufnahme eines Flusses inmitten einer grünen Landschaft von oben.

CDP

Über die CDP-Plattform (Carbon Disclosure Project) erhalten wir detaillierte Daten zu den für uns relevanten CO₂-Emissionen (Scope 1, 2 und 3) von einem Großteil unserer Geschäftspartner. Auf Grundlage der erhobenen Daten erhält jedes teilnehmende Unternehmen ein CDP-Scoring, das seine Umweltleistung widerspiegelt. Bei Bosch Power Tools haben wir seit Ende 2023 bereits 85 Prozent unseres Einkaufsvolumens über das CDP erfasst. Diese Informationen werden jährlich aktualisiert, um die Maßnahmen zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen zu verbessern.

Aufnahme von Eisschollen im Meer von oben.

SBTi

Über die freiwillige SBTi-Verpflichtung (Science Based targets initiative) setzen sich Unternehmen wissenschaftlich fundierte und öffentlich einsehbare Ziele für die Verringerung der Treibhausgasemissionen. So zeigen sie ihre Bereitschaft, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und ihre Geschäftspraktiken an den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten.

Im Jahr 2023 haben wir bei Bosch Power Tools bereits mehr als 25 Prozent unseres Einkaufsvolumens von Lieferanten bezogen, die sich zu konkreten CO₂-Zielen verpflichtet haben. Bis 2030 wollen wir mehr als 50 Prozent unseres Einkaufsvolumens erreichen.

SEDEX

Bei Bosch Power Tools sind seit 2023 mehr als 60 Prozent aller Produktionsstandorte bei SEDEX (Supplier Ethical Data Exchange) eingetragen. SEDEX ist eine private Mitgliederorganisation mit dem Ziel, die Lieferkette kontinuierlich sozial und ökologisch nachhaltiger zu gestalten, Transparenz zu schaffen, Arbeitsbedingungen zu überwachen und potenzielle Risiken zu bewerten. Bis 2025 wollen wir erreichen, dass alle unsere Produktionsstandorte weltweit angeschlossen sind.

Mehr erfahren

Hier findest du mehr Informationen zu unserem Nachhaltigkeitsansatz und den strategischen Säulen.