Dieser Datenschutzhinweis erklärt, wie wir mit deinen persönlichen Daten umgehen, wenn du dich für unsere Marketing-E-Mails anmeldest.
(1) Verantwortlicher; Ansprechpartner der gemäß Datenschutzrecht Verantwortliche ist die Scintilla AG, Luterbachstrasse 10, 4528 Zuchwil, Schweiz (im Folgenden „Scintilla“, „wir”), contact@ch.bosch.com
Bei einigen Verarbeitungsaktivitäten können wir als gemeinsamer Datenverantwortlicher (gemäß Artikel 26 DSGVO (Allgemeine Datenschutzverordnung der Europäischen Union) zusammen mit anderen Unternehmen, die Teil der Bosch Gruppe sind, handeln. Darüber hinaus können einige Daten von mehreren Bosch Einheiten gemeinsam genutzt werden, die als unabhängige Datenverantwortliche fungieren. Unabhängig vom konkreten Fall verweisen wir auf den Abschnitt „Datenaustausch innerhalb der Bosch Gruppe“, um ausführliche Informationen über die Verarbeitungsaktivitäten zu erhalten, bei denen Ihre personenbezogenen Daten entweder gemeinsam oder eigenständig von anderen Bosch Einheiten verarbeitet werden.
(2) Verarbeitung von personenbezogenen Daten Es werden die folgenden personenbezogenen Daten der Teilnehmenden verarbeitet:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Präferenzen (z. B. Art des Elektrowerkzeugs, Art des verarbeiteten Materials usw.)
- Angabe des Handwerks (zur Personalisierung der Marketing-E-Mail-Kommunikation)
(3) Zweck der Datenverarbeitung Diese Daten werden für den folgenden Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt:
- Personalisierung der Marketinginhalte
- Einladung zur Teilnahme an Wettbewerben/Gewinnspielen
- Kontaktaufnahme für Marktforschungszwecke und Usability-Tests
- Beratung in persönlichen Serviceangelegenheiten (z. B. Händlersuche)
- Erstellung eines Kundenprofils
(4) Rechtsgrundlage Die Rechtsgrundlage für diese Bearbeitung ist Art. 31 Abs. 2 Bst. a) BDSG. Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum leben, sind die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungsaktivitäten Art. 6 Abs. 1 Bst. a) DSGVO (Einwilligung – marketingbezogene Verarbeitung, in die Sie eingewilligt haben), Art. 6 Abs. 1 Bst. f) DSGVO (berechtigtes Interesse – Speicherung von Daten und einige Marketingzwecke) und Art. 6 Abs. 1 Bst. c) DSGVO (gesetzliche Verpflichtung – Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Speicherung bestimmter Daten).
(5) Notwendigkeit der Bereitstellung Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist notwendig für die Marketing-E-Mail-Kommunikation.
(6) Datenaustausch innerhalb der Bosch Gruppe
Gemeinsame Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Bei einigen Verarbeitungsaktivitäten verarbeiten wir personenbezogene Daten gemeinsam mit einem oder mehreren Unternehmen der Bosch Gruppe gemäß der DSGVO-Verordnung. In diesen Fällen haben die beteiligten Parteien gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten festgelegt. Die folgende Tabelle soll einen Überblick über mögliche Verarbeitungsaktivitäten unter gemeinsamer Datenverantwortung geben, an denen mehrere Bosch Unternehmen beteiligt sind.
Verarbeitungsaktivität |
Beteiligte Parteien |
Beschreibung der gemeinsamen Verarbeitung |
Newsletter |
Wir und alle Einrichtungen, die in dem von Ihnen akzeptierten Einwilligungstext genannt sind |
Deine persönlichen Daten, die bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erhoben werden, werden allen Beteiligten zur Verfügung gestellt. Die Datenbank wird gemeinsam genutzt, um jeder einzelnen Partei den Versand von Newslettern oder andere Marketingaktivitäten zu ermöglichen, wie im Anmeldeformular für den Newsletter beschrieben. Die Beteiligten verarbeiten die Daten also, um ihren eigenen Umsatz zu steigern und ihre Marktposition zu verbessern. |
Zusätzlich zu den Verantwortlichkeiten für die einzelnen Verarbeitungsaktivitäten, die in der obigen Tabelle aufgeführt sind, gelten die folgenden Bestimmungen: Die Beteiligten stellen Ihnen als betroffene Person die nach Artikel 13 und 14 DSGVO erforderlichen Informationen in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache kostenlos zur Verfügung. Jede Partei stellt der anderen beteiligten Partei alle erforderlichen Informationen aus ihrem Tätigkeitsbereich zur Verfügung. Die Beteiligten unterrichten sich gegenseitig unverzüglich über die von Ihnen als betroffene Person geltend gemachten Betroffenenrechte. Sie stellen sich gegenseitig alle Informationen zur Verfügung, die zur Beantwortung Ihrer Auskunftsersuchen erforderlich sind. Sie können Ihre Rechte als Betroffener jederzeit direkt gegenüber jeder beteiligten Partei geltend machen.
Unabhängiger Datenverantwortlicher
Wenn eine der oben genannten Parteien Ihre personenbezogenen Daten unabhängig (für ihre eigenen Zwecke) von der anderen Partei für die in der obigen Tabelle genannten Zwecke verarbeitet, geschieht dies unter unabhängiger Datenverantwortung. Nur die oben genannten Parteien dürfen Ihre personenbezogenen Daten in unabhängiger Datenverantwortung verarbeiten. Darüber hinaus geben wir bei marketingbezogener Kommunikation in jeder Marketingmitteilung selbst den Datenverantwortlichen an.
(7) Datenübertragung Die Daten der Teilnehmer werden nur von Scintilla und der Robert Bosch Power Tools GMBH verarbeitet.
(8) Dauer der Speicherung, Aufbewahrungsfristen Löschung Ihrer Daten bei Wegfall des berechtigten Interesses. Anonymisierung Ihrer Daten nach Widerruf der Einwilligung oder innerhalb von zwei Monaten nach Ende der letzten Offline-Veranstaltung.
(9) Meldung von Datenschutzvorfällen, Geltendmachung der Rechte der Betroffenen. Um Datenschutzvorfälle zu melden und deine Rechte geltend zu machen, benutze bitte den folgenden Link: https://www.bkms-system.net/bosch-datenschutz.
(10) Rechte der betroffenen Person. Es besteht ein Recht auf Auskunft seitens des für die Verarbeitung Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten und – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Außerdem gibt es das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
(11) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Du hast das Recht, eine Beschwerde bei einer
Datenschutzbehörde einzureichen Dazu kannst du dich an die für deinen Wohnort oder deinen Kanton zuständige Datenschutzbehörde oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden. Dies kann sein:
Büro des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten EDÖB
Feldeggweg 1
CH - 3003 Berne
Telefon: +41 (0)58 462 43 95
Fax: +41 (0)58 465 99 96
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum leben oder arbeiten, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde des jeweiligen Mitgliedstaates einreichen.
(12) Datenschutzbeauftragte/r. Für Anregungen und Beschwerden bezüglich der Verarbeitung deiner persönlichen Daten empfehlen wir dir, dich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden:
Datenschutzbeauftragte/r
Abteilung Information Security and Privacy der Bosch Gruppe (C/ISP)
Postfach 30 02 20
70442 Stuttgart
DEUTSCHLAND
oder
E-Mail an: DPO@bosch.com
Status: September 2024