Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Robert Bosch S.A., Division Power Tools, Rue Henri Joseph Genesse, 1, 1070 Brüssel, Belgien (im Folgenden „Bosch“), Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Verwendete Datenkategorien
Es werden folgende Datenkategorien verwendet:
- Kommunikationsdaten (z. B. Name, Telefon, E-Mail, Anschrift)
- Grundlegende Vertragsdaten (Vertragsbeziehung, Interesse des Produkts oder des Vertrags)
Definition der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Vertrags-, Buchungs- und Abrechnungsdaten.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich, z.B. im Rahmen einer Registrierung, Ihre Einwilligung erteilt haben.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Wir und von uns beauftragte Dienstleister nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Teilnahme am Angebot PRO Deals (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung)
- Eigenwerbung und Werbung Dritter sowie Marktstudien und Webanalysen in dem gesetzlich zulässigen Umfang oder auf Grundlage einer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Einwilligung / unser berechtigtes Interesse am Direktmarketing, soweit dies mit den datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Bestimmungen vereinbar ist).
- Produkt- und Kundenbefragungen auf dem Postweg (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an der Verbesserung von Produkten/Dienstleistungen, Einwilligung).
- Produkt- bzw. Kundenbefragungen per E-Mail und/oder Telefon, sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben (Rechtsgrundlage: Einwilligung).
- Versand eines Newsletters mit Einwilligung des Empfängers per E-Mail bzw. SMS/MMS (Rechtsgrundlage: Einwilligung).
- Schutz und Verteidigung unserer Rechte (Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und der Verteidigung unserer Rechte).
Registrierung
Um von Leistungen zu profitieren, die den Abschluss eines Vertrages voraussetzen, müssen Sie sich registrieren. Im Rahmen der Registrierung erfassen wir die zur Begründung und zur Erfüllung des Vertrages notwendigen personenbezogenen Daten, insbesondere Vornamen, Namen, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Postadresse, sowie weitere freiwillige Daten. Pflichtangaben kennzeichnen wir mit einem *.
Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Einzelheiten zu den Rechtsgrundlagen und den Empfängern bzw. den Kategorien von Empfängern finden Sie im Abschnitt „Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen“. Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
Datenübertragung
Dienstleister
Wir beauftragen externe Unternehmen, insbesondere für Vertriebs- und Marketingdienstleistungen, Vertragsmanagement und Zahlungsabwicklung. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet. Dienstleister können auch andere Unternehmen der Bosch-Gruppe sein.
Paketankündigung
Zu Zwecken der Paketankündigung übertragen wir im Rahmen der Vertragserfüllung Ihre E-Mail-Adresse an folgendes Unternehmen:
General Logistics Systems
Germany GmbH & Co. OHG
GLS Germany-Straße 1 - 7
DE-36286 Neuenstein
Deutschland
Dieses Unternehmen verarbeitet diese Daten als Verantwortlicher.
Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist und wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z.B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z.B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z.B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).
Sicherheit
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
Nutzerrechte
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Informationen im Abschnitt „Kontakt“ auf der folgenden Seite. Bitte stellen Sie sicher, dass wir Ihre Person eindeutig identifizieren können..
Recht auf Information
Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Information in Bezug auf alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.
Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und, unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen, die Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung eingeschränkt (siehe nachfolgend).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten, unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen, einzuschränken.
Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können gemäß den gesetzlichen Vorgaben zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Datenportabilität:
Sie haben weiterhin das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. - soweit technisch machbar - zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist, oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:
Autorité de Protection des Données / Gegevensbeschermingsautoriteit
Rue de la Presse / Drukpersstraat 35,
1000 Bruxellles / Brussel
+32 (0)2 274 48 00
+32 (0)2 274 48 35
contact@apd-gba.be
Kontakt
Verwenden Sie die im Abschnitt „Verantwortlicher“ angegebene Adresse, um Kontakt zu uns aufzunehmen.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, verwenden Sie diesen Link: https://request.privacy-bosch.com/.
Um einen Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen zu melden, verwenden Sie diesen Link:
https://www.bkms-system.net/bosch-datenschutz
Für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftrager
Informationssicherheit und Datenschutz (C/ISP)
Robert Bosch GmbH
Postfach 30 02 20
70442 Stuttgart
Deutschland
oder
mailtto: DPO@bosch.com